Karin Krantz – Die Erzählerin „Als Sprecherin auf der Bühne zu sein – ohne zu spielen – war meine erste Erfahrung und ich war, ehrlich gesagt, ein wenig enttäuscht, dass ich kein Gedicht vortragen oder gar mitspielen durfte. Aber letztendlich wurden mir doch kleine Beiträge genehmigt. Und so war ich sehr froh über die gestellte …
Schlagwort: Lesung
Das Frühjahrsevent der „hannemanns“ in 2025
Es wird wieder fleißig geprobt bei den hannemanns für ein neues besonderes Projekt, das im Mai/Juni 2025 auf dem Programm steht: Eine szenische Lesung mit Texten und Bildern von Wilhelm Busch, die weit über eine konventionelle Lesung hinausgeht. Im Zentrum steht die Figur des Tobias Knopp – ein typischer Junggeselle der Buschschen Welt, dessen Weg …
Wilhelm Busch – Ein Streifzug durch sein Werk
„Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen!“ Mit diesem „Seufzer“ leitete Wilhelm Busch seine Bildergeschichte „Max und Moritz“ ein und begründete auch damit seinen Ruf als einer der originellsten deutschen Dichter und Illustratoren. Seine scharfzüngige Art, menschliche Schwächen unterhaltsam zu beleuchten, und sein Talent, Aussagen in zwei Gedichtzeilen präzise auf …
Nach einem erfolgreichen Theatersommer mit der Komödie „Lift zum Loft“ …
möchten die „hannemanns“ ihr Publikum im Herbst mit einer Lesung aus den Werken von Erich Kästner unterhalten. Erich Kästner war einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller des vorigen Jahrhunderts; seine Kinderbücher machten ihn weltberühmt. Er war aber auch Journalist, Lyriker, Drehbuchautor und Kabarettdichter- ein hellwacher Beobachter seiner Zeit. Im Berlin der Weimarer Zeit genoss er das …
Gedichte und Prosa
Seine Kinderbücher machten Erich Kästner (1899 – 1974) weltberühmt, aber er war auch Journalist, Lyriker, Drehbuchautor und Kabarettdichter – ein hellwacher Bobachter seiner Zeit. Im Berlin der Weimarer Zeit genoss er das freizügige Leben und erlebte seine produktivsten Schaffensjahre. Die Nazis verbrannten seine Bücher, doch er blieb in Deutschland als Chronist der Ereignisse. Auch in …
Gedichte und Prosa
Seine Kinderbücher machten Erich Kästner (1899 – 1974) weltberühmt, aber er war auch Journalist, Lyriker, Drehbuchautor und Kabarettdichter – ein hellwacher Bobachter seiner Zeit. Im Berlin der Weimarer Zeit genoss er das freizügige Leben und erlebte seine produktivsten Schaffensjahre. Die Nazis verbrannten seine Bücher, doch er blieb in Deutschland als Chronist der Ereignisse. Auch in …