Jahreshauptversammlung bei den hannemanns „Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr, Ehrungen, Neuwahl und Ausblick“

Bei der Jahreshauptversammlung am 29.03.2025 ab 16:00 Uhr in der C-LOUNGE der Taunushalle Kronberg konnte die Theatergruppe „die hannemanns“ auf ein sehr erfolgreich verlaufenes Jubiläumsjahr 2024 zurückblicken. Das Erstlingswerk des Vereins „Familie Hannemanns“, welches dem Verein auch den Namen verlieh, war für die Aufführungen etwas modernisiert, aber in seiner ursprünglichen Thematik belassen worden. Alle Vorstellungen waren sehr gut besucht und wurden vom begeisterten Publikum mit tosendem Applaus belohnt.

Nach solch einem erfolgreichen Jahr war auch die Stimmung zur Mitgliederversammlung 2025 sehr gut. Einzig, dass man auf die persönliche Anwesenheit des geschätzten 1. Vorsitzenden Ulf Brossmann verzichten musste, war ein kleiner Wermutstropfen. Doch dank moderner Technik wusste dieser sich schnell zu helfen und schaltete sich kurzerhand über eine ZOOM-Sitzung in die Versammlung, um diese zu leiten.

Neben den regulären Tagesordnungspunkten, wie die Berichte des Vorstandes und der Schatzmeisterin standen auch ein paar Highlights, nämlich eine Neuwahl und zwei Ehrungen auf dem Programm. Die Position der Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit galt es neu zu besetzen. Alle Anwesenden waren sehr gespannt darauf, wer sich wohl für das Amt zur Wahl stellt. Unter den Anwesenden fand sich recht schnell eine Kandidatin, die einstimmig gewählt wurde. Die Gewählte, Anette Modanese, nahm die Wahl gerne an und begab sich voller Vorfreude und Neugier auf die vor ihr liegende, spannende Aufgabe sogleich auf den freien Platz in der Vorstandsrunde und bedankte sich bei allen für das ihr entgegengebrachte Vertrauen.

Im Anschluss wurde Astrid Terbeck zu Ihrem 80. Geburtstag unter Applaus und mit herzlichen Glückwünschen ein Blumenstrauß überreicht. Sie sprach sichtlich gerührt ein paar Dankesworte dazu und versprach, sich auch in Zukunft weiterhin aktiv ins Vereinsleben einzubringen.

Carola Nierendorf wurde für ihre 25-jährige aktive Mitarbeit im Verein mit der silbernen Ehrennadel des BDAT und einer Urkunde des VHA ausgezeichnet – eine Ehrung, die ihre bedeutende Rolle und ihren unermüdlichen Einsatz eindrucksvoll anerkennt. In früheren Zeiten hat sie das Amt der ersten Vorsitzenden über 14 Jahre mit großer Sorgfalt und Hingabe ausgefüllt. Ihr Engagement im Verein ist außergewöhnlich vielseitig: als Regisseurin bringt sie innovative Ideen auf die Bühne, als Spielerin begeistert sie mit ihrem Talent, und als tatkräftige Unterstützerin ist sie stets bereit, dort einzuspringen, wo Hilfe benötigt wird. Der Vorstand sowie der gesamte Verein bedankten sich zusätzlich mit einem liebevoll arrangierten Blumenstrauß bei ihr. 

Zum Abschluss gab es weitere Informationen zu den künftigen Planungen über 2025 hinaus. Es wurde eifrig zu verschiedenen Themen diskutiert, u. a. über die langfristige künftige Ausrichtung des Vereines bis hin zur Identifizierung nicht mehr benötigter Bestände im überfüllten Fundus und deren Veräußerung.

Der angeregte Austausch ging auch dem abendlichen, gemütlichen Beisammensein im Restaurant Magnolia weiter. Unter anderem wurde auch über die anstehende szenische Wilhelm Busch Lesung berichtet, die unter der Leitung von Wolfgang Thöns seit einiger Zeit aktiv vorbereitet und geprobt wird.